Husen – ein Spezialist für Logistik-Immobilien
Galt Husen aus dem emsländischen Surwold in den 1990er Jahren noch als Geheimtipp im Bereich der Logistik-Immobilien, änderte sich das spätestens mit einer Marktübersicht, die 2005 in der Fachzeitschrift Logistik heute erschien. Darin wurden die Stahlhallenbauer von Husen als Spezialisten für Logistik-Immobillien geoutet und in einer Reihe mit Hochtief, Haltec, Goldbeck und weiteren siebzehn „Riesen“ aus der Baubranche ganz Deutschlands genannt.
Der Anteil der Logistik-Projekte im Hause Husen nahm zu, die Hallen wurden größer, die Kunden und deren Ansprüche an Ihre Logistikhallen auch. Husen profitierte von Anfang an von der Erkenntnis, dass Logistik-Immobilien anders geplant und gebaut werden müssen als herkömmliche Stahlhallen.
Grundlage vieler Planungen sind die logistischen Prozesse des Kunden. Hinzu kommen klar definierte Anforderungen, zum Beispiel bezüglich Regalierung (Regalsysteme), Wege für Flurförderfahrzeuge sowie Ladebrücken. Der eigentliche Clou ist, dass die Stahlhallenprofis aus Surwold eine Logistikhalle quasi um diese Prozesse und Anforderungen herum bauen.
Für diese besonderen Aufgabenstellungen kommen bei Husen Ingenieure, Planer und Projektleiter zum Einsatz, die auf dem Gebiet der Logistik-Immobilien über ein besonderes Know-how und sehr viel Erfahrung verfügen – ganz gleich, ob es um reine Stahlhallenkonstruktionen oder Verbundbauten bzw. sogenannte Hybridbauten geht.
Auf der Husen-Kundenliste stehen mittlerweile auch große Logistikkonzerne sowie zahlreiche große und kleine logistikintensive Handelsunternehmen befinden. Der aktuellste Trend bei Logisitik-Immobilien betrifft übrigens die Ästhetik. Da die Nähe zu Kunden für viele Unternehmen einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil darstellt, entstehen viele Logistik-Immobilien am Rande von Gewerbegebieten. Dort rücken Sie häufig den Wohngebieten näher und werden sichtbar. Die Folge:
Die Bauherren legen größeren Wert auf Design und wünschen sich moderne Fassaden in allen erdenklichen Wunschfarben (häufig die Firmenfarbe), gerne dann auch in Kombination mit Stahl und Glas. Für Husen kein Problem. Beispiele finden Sie >hier.
Husen baut auch für große Logistikunternehmen. Hier ein DHL-Logistikzentrum im niedersächsischen Rastede.